Ucon Acrobatics – Streetwear aus Berlin mit Liebe zum Detail

Ucon wurde im Frühjahr 2001 von den Berlinern Jochen Smuda und Martin Fusenegger gegründet. Sie wollten damit ihre Vision einer Marke, welche sich durch Qualität, Kreativität und faire Produktionsbedingungen auszeichnet, verwirklichen. Die meisten Produkte entstehen in ihrem Studio in Berlin-Friedrichshain, welches ein alter, komplett umgestalteter Kuhstall ist. Dabei haben es die beiden Gründer nicht nur geschafft, ein unverwechselbares Design zu kreieren, sie erfinden sich auch mit jeder Kollektion selbst neu.

Von der lokalen Skaterbrand zum weltweit bekannten Streetware-Label

Die Kleidungsstücke fanden anfangs vor allem in der Skaterszene, mit der die Beiden eng verwurzelt waren, Beachtung. Mittlerweile arbeitet Ucon mit ausgewählten Händlern auf der ganzen Welt zusammen. Während die ersten Kollektionen vor allem aus Hosen, T-Shirts und Hoodies bestanden, lassen sich nun auch Jacken, Rucksäcke, Reisetaschen und zahlreiche weitere Accessoires im Sortiment von Ucon finden. Die einzelnen Stücke zeichnen sich dabei durch ihren modernen, innovativen und minimalistischen Style und eine sehr hohe Funktionalität aus. Ucon ist stets offen für neue Einflüsse und arbeitet bei jeder Kollektion mit verschiedenen Künstlern und Designern zusammen.

 

Hohe Preise für hohe Qualität

Mit bis zu 130 Euro für ein Sweatshirt oder 100 Euro für eine Hose sind die Preise ohne Zweifel sehr hoch. Dafür bekommt ihr aber auch ein hochwertiges und aufwendig produziertes Stück Kleidung, in das viel Arbeit investiert wurde. Für jeden Streetware-Liebhaber ist der Besuch im Online-Shop von Ucon definitiv Pflicht. Dort habt ihr außerdem die Möglichkeit, einzelne Stücke deutlich günstiger, als im Laden, zu bekommen. Zusätzlich gibt es 2 Mal im Jahr einen Season Sale, allerdings sind viele Stücke aufgrund ihrer großen Beliebtheit relativ schnell ausverkauft.

Aktuelle Situation der Potsdamer Platz Arkaden in Berlin

Aktuelle Situation der Potsdamer Platz Arkaden in Berlin

Gut 20 Jahre ist es her da wurden die Potsdamer Platz Arkaden mit über 130 Geschäften eröffnet.
Es war ein modernes und lebendiges Center. Die gute Lage am Potsdamer Platz und die Nähe zum Sony Center lockten die Massen in die Einkaufspassagen.
Doch die Zeiten haben sich geändert. Es ist merklich ruhiger geworden in den Arkaden.

LP12 Mall of Berlin hat viel verändert

Als im September 2014 nur wenige 100 Meter entfernt die Mall of Berlin mit weitaus mehr Geschäften öffnete, wanderten große Besuchermengen in das neue Center ab.
Doch die Potsdamer Platz Arkaden bekamen neue Geschäfte hinzu und konnten weiterhin noch viele Besucher anlocken. Aktuell sind insbesondere in der unteren Etage viele Geschäfte leer.

Geplante Umbaumaßnahmen ab Mitte 2019

Mitte 2019 sollen umfangreiche Baumaßnahmen beginnen und den Arkaden neuen Glanz verleihen.
Nach Abschluss der Baumaßnahmen sollen die Potsdamer Platz Arkaden ihr altes Gesicht komplett verlieren. Die untere Etage soll durch weite Freiflächen komplett umgebaut werden. Hier soll auch eine Art große Markthalle mit Lebensmitteln entstehen. Umbauarbeiten an der Fassade sollen die obere und untere Etage komplett miteinander verschmelzen lassen.

Das Berliner Sony Center

Seit rund 18 Jahren befindet sich der für Berliner Verhältnisse äußerst moderne Gebäudekomplex am Potsdamer Platz unweit der Philharmonie.
Sieben einzelne Gebäudeteile umfasst das Center.

Es ist nicht das klassische Einkaufscenter wie man es zuhauf in Berlin findet, sondern ganz im Gegenteil. Wer einen gewöhnlichen Einkaufstrip plant ist hier völlig fehl am Platze.
Das Sony Center ist eher eine Art Ort zum verweilen.

Ein Kino, ein paar Restaurants (darunter ein Brauhaus und eine Cocktailbar), sowie ein Buchladen und eine Zweigestelle von Sony sind aber ein guter Grund das Center zu besuchen.
Vielmehr als die Restaurants und wenigen Geschäfte sind es die einzigartige Architektur mit der Dachbeleuchtung und einem Springbrunnen in der Mitte des Centers die für den Besucheransturm sorgen. Wer Berlin besucht sollte hier auf jeden Fall vorbeischauen und sich inspirieren lassen. Auch für die Bewohner Berlins lohnt sich der Besuch allemal.

Berlin’s annual Antique Mile in Charlottenburg

For the past 14 years Suarezstrasse in Charlottenburg has held its annual “Antique Mile” street fair on the first Saturday of September. Suarezstrasse has been synonymous with antiques since the 1970’s, an era when people were unwittingly disposing of all kinds of valuable period furniture and objects in an ill-advised attempt to keep up with the times. “One man’s trash is another man’s treasure”, and subsequently those astute enough to realise established their business enterprises by profiting on this windfall. Today, over 30 antique shops are situated in Suarezstrasse, attracting collectors from all over the world.

An additional 100 selected dealers and specialists in restoration, gilding and repair take part in the fair. For many, it is an opportunity to display items that ordinarily would not be on view for reasons of space; for others it’s simply an excuse to dress up in period costume. The event attracts up to 30,000 visitors each year, with collectors and antique lovers mingling with locals and the curious who have come for the spectacle and the surprise entertainment events held in the afternoon.

If the Bauhaus desk on sale at Zeitlos won’t pass as hand baggage on the flight home, one of the beautiful Jugendstil tiles at Neumann’s Antiquitäten certainly will. To add some glamour to your wardrobe, head to Spitze, whose vintage clothing and accessories for men and women date from 1860 to 1960. Historisches, with their antique anatomical models, vintage leather suitcases and globes cater to more eclectic tastes, whilst few could dispute the elegance of the exquisite Jugendstil and Art Deco glassware on display at Schöne alte Gläser.

Paintings, porcelain, ornaments, furniture, jewellery, lighting, clocks, clothing, glass; from 19th Century Biedermeier and Jugendstil to Art Deco, Bauhaus and mid-century modern pieces of the 20th Century, you’ll be sure to make a new discovery for your collection or home in Suarezstrasse.